Now Loading ...
-
UPS, Du hast es geschafft. Du bist für mich der mieseste Paketdienst, den ich kenne
Hallo UPS, wir müssen reden.
Ich habe am letzten Wochenende ein neues Tablett bestellt. Leider hat der Verkäufer sich entschieden, Dich mit der Lieferung zu beauftragen. Eventuell kannst Du ja etwas. Aber weder die Lieferung von Paketen noch das Einhalten von Versprechen seitens des Kundenservices scheinen dazu zu gehören.
Beim Anruf bei der Hotline unter 06966405060 um 15:02 hast Du mir einen Anruf der Zustellbasis spätestens in einer Stunde zugesagt. Mir wurde gesagt, der Fahrer habe versucht, das Paket in Heddesheim, Benzstraße 2 zuzustellen. Komisch, das UPS Customer Center in Großsachen-Heddesheim hat die Adresse Benzstraße 2. Ich wohne ja in Bensheim. Armer Fahrer, der versucht, ein Paket 2 Häuser von der Zustellbasis entfernt bei mir abzuliefern. Und das angeblich jeden Tag.
Ich war eher nicht überrascht, dass kein Anruf kam.
Gerade um 16:32 habe ich wieder angerufen und es wurde mir wieder ein Anruf oder gar eine direkte Auslieferung innerhalb von einer Stunde zugesagt. Ich werde überrascht sein, wenn ich das Paket noch vor dem nächsten Montag in den Händen halten werde.
Denn um 19:00 hört die Hotline auf, zu arbeiten. Und bis dahin werden sie pflichtbewusst Emails an die Zustellbasis schicken, die ihre Email pflichtbewusst erst wieder am Montag lesen wird. Weil das Büro
Update 18:43: Nach einem letzten Anruf um 17:38, bei dem ich vom Kundenservice ohne Gespräch an den technischen Service weitergeleitet wurde, habe ich diesem mitgeteilt, dass ich die ca. 25 km (ein Weg, also 50 km hin- und zurück) jetzt fahren werde um das Paket selbst abzuholen.
Natürlich war dies nicht weitergegeben worden und das Paket in einem Container, aus dem es nicht geholt werden könne.Mir wurde generös angeboten, ich könne am Montag das Paket abholen kommen (wieder 50 km für einen Job, für den UPS bereits bezahlt wurde vom Versender).
Ein Anruf bei der Hotline nach meiner Rückkehr ergab, dass man nichts tun könne, da inzwischen Feierabend sei. Mein erster Anruf war um 15:02, also weit vor dem Feierabend. Aber jetzt müsse ich - so schwer könne es doch nicht sein - einfach auf Montag warten. Das sei doch einfach.
Damit am Montag dann da "um einen Arbeitstag verzögert" wieder weitergeht, wie schon diese Woche seit Dienstag?
Auch sei ganz UPS im Feierabend und kein Supervisor mehr in ganz UPS, mit dem ich reden könne. Mir wurde höflich ein schönes Wochenende gewünscht und dann aufgelegt.
Und ja, nachdem ich heute mehrfach von der Hotline belogen wurde (versprochene Rückrufe und eine Lieferung noch heute Abend wie beim 16:32-Anruf sind Lügen, wenn sie nicht eingehalten werden) habe ich mal nach Bewertungen im Internet gesucht. Es ist kein Einzelfall ist ein System-UPS ...
Weitere Links zu diesem Thema:
</p>
https://de.trustpilot.com/review/www.ups.de
https://www.trustedshops.de/bewertung/ups-de
Google-Rezensionen
</ul>
</blockquote>
-
Liebe Post, wir müssen reden ...
Hallo Post!
Es gäbe viele Gründe, mit Dir zu reden, aber heute geht es um den Post-Ident.
Denn nach ca. 9 Minuten in der Warteschleife macht man alles, was euer Agent will. Leider musste ich noch ein zusätzliches Licht einschalten (USB-Kabel anschließen und die Lampe einschalten - ungefähr 15 Sekunden. Damit die Dame auch alle Hologramme sehen kann.
Und nach 14 Sekunden sagte die nette Dame "wenn es nicht geht, dann laden Sie bitte die Mobile App und versuchen Sie es damit" . Und 1 Sekunde später war das benötigte Licht da.
Also nochmal anrufen und warten. Hier ging es dann. Komischerweise musste ich hier die Karte dann genau in der Mitte mit zwei Fingern halten und Daten abdecken (aber natürlich nicht meine PIN, um die Online-Dienste zu sperren/entsperren - da war die Bundesrepublik ja so nett, diese PIN direkt auf den Ausweis zu drucken).
Wenn Du, liebe Post, deine Callcenter-Agents nach Zeit anstatt nach erfolgreich abgefertigten "Kunden" (Zahlvieh wäre hier wohl der Ausdruck, der zu Deinem Service passt) bezahlen würdest, dann könnten die Agents auch einen Service bieten, wie er einem guten seriösen Unternehmen anstehen würde.
Aber von diesem Image hast Du Dich ja leider schon länger getrennt - wie man am Paketdienst und den entsprechenden Beschwerden, den teilweise horrenden Brieflaufzeiten inklusive dem "wir liefern nur noch zweimal die Woche Post aus" und der Unmöglichkeit, hierzu einen Ansprechpartner zu finden, damit ihr nicht mehr behaupten könnt, ihr wüsstet von nichts, sehen kann. Aber das sind ja garnicht die Themen von heute.
Hochachtungsvoll,
Roland Lichti
-
Heyho, DHL, wir müssen reden ...
Am Mittwoch habe ich zwei Pakete verschickt. Ich habe zuhause die Paketmarken ausgedruckt und wollte bei der Post dann die Päckchen kaufen. Leider hatte die Post aber wegen Betriebsversammlung geschlossen. Da habe ich kein Problem mit, die findet ja regelmäßig statt und dann ist das so.
Also habe ich im Papiergeschäft gegenüber zwei passende Umschläge für meine Pakete gekauft (ein Buch und ein kleiner Karton). Dann im Kofferraum meines Autos die Sachen eingepackt und in die Paketbox der Post geworfen. Das war Mittwoch 14.04.2021 um ca. 12:45. Ich war glücklich die Pakete auf dem Weg.
Allerdings hat sich bis heute Morgen am Status des Versands nichts geändert "elektronisch angekündigt". Also rufe ich bei der Reklamationsstelle der Post an. Der nette Herr auf der Gegenseite sagte mir, ja, die Pakete seien elektronisch angekündigt. Das weiß ich - ich habe die Marken ja im Internet gekauft. Ich könne erst am nächsten Montag eine Reklamation wegen der Pakete machen. Also habe ich nicht die Pakete reklamiert, sondern das Nicht-leeren der Paketbox. Er versprach mir, die Reklamation aufzunehmen.
Und es ist etwas passiert. Das Paket mit dem Buch ist auf einmal im Status "abgeholt":
Sendungsverfolgung von DHL für das Paket mit einem Buch
Ich frage mich: würde die Paketbox noch immer rumgammeln, wenn ich als Kunde nicht angerufen hätte? Aber was mich eigentlich noch mehr stört, ist das hier:
Sendungsverfolgung von DHL für das Paket mit kleiner Box (Fritz!PoE-Adaptern)
Ich hoffe, der Status ändert sich hier auch noch, anderenfalls muss ich davon ausgehen, dass dieses Paket in der Paketbox der DHL Beine bekommen hat und vor den netten Leuten von DHL weggelaufen ist ...
Update 18:08: Während ich den Artikel schreibe, hat sich der Status für das verschollene Pakete geändert:
Neue Sendungsverfolgung für das Paket mit den PoE-Adaptern
Das Paket hat sich also gefunden und ist magisch ohne Abholung in das lokale Verteilzentrum gelangt. Soll mir recht sein, alles ist nun auf dem Weg. Ich hätte mal am Mittwoch anrufen sollen, dass sie meine Pakete aus der Box holen sollen ...
-
-
-
Danke Bahn!
Hallo Bahn!
ich schreibe Dir auf meinem Blog, da dies den gleichen Effekt haben wird wie ein Telefonat mit Deiner Hotline oder einen Brief an irgendeine Deiner Adressen. Aber ich finde, es muss mal gesagt werden, daher wähle ich diesen Weg.
Ich fahre grundsätzlich gerne mit der Bahn. Und meistens funktioniert es ja auch. Über die selten eingehaltenen Fahrpläne mecker ich nicht. Ein paar Minuten hin oder her stören mich nicht. Ich habe mich darauf eingestellt, bei Umsteigeverbindungen mindestens 20 Minuten zu reservieren. Bei Bahnhöfen wie Kassel Willhelmshöhe, bei denen ich meist von Gleis 1 auf Gleis 10 umsteigen muss mit den dortigen langen Wegen dazwischen mache ich halt 30 Minuten. Das gibt Luft für die üblichen Ungenauigkeiten der "Fahrplanutopie", wie ein Freund den Fahrplan der DB tituliert.
Was mich stört ist die mieserable Kommunikation zum Kunden und zu den Schaffnern im Zug. Ich habe heute um ca. 10:00 eine Fahrt von Wuppertal-Oberbarmen nach Erfurt gebucht. Cool war, dass ich nur zweimal umsteigen musste. Einmal in Wuppertal (das würde ich noch nichtmal als Umstieg zählen, immerhin entspricht das der Straßenbahnfahrt zum Hauptbahnhof). Und einmal im Fernbahnhof des Flughafens. Echt bequem. Vor allem mit meinem Gepäck.
Aber dann verzögerte sich die Fahrt und wir haben offiziell meinen Aschluss in Frankfurt nicht mehr geschafft. Da der aber auch leicht verzögert war und einen menschlichen Zugchef hatte, konnte ich meine Platzreservierung sogar nutzen. Nunja, zumindest kurz. Denn dieser Zug hat den Halt in Erfurt umfahren. Als ich das im Zug las, machte ich mich auf die Suche und fand, dass eigentlich nur noch ein Zug mich rechtzeitig in mein Hotel nach Erfurt bringen würde. Dazu müsste ich in Frankfurt Süd austeigen, mit der Regionalbahn zum Hauptbahnhof fahren und dort dann in den ICE nach Berlin umsteigen. Bei der Durchsage der Schaffnerin wurde auf den Ausfall des Halts in Erfurt hingewiesen und dass man NACH der Abfahrt in Frankfurt Süd bescheid geben würde, wie man noch nach Erfurt kommen kann. Leute, die sich daran gehalten haben, haben nach den mir vorliegenden Fahrplandaten Probleme, überhaupt heute noch nach Erfurt zu kommen.
Nunja, dafür ist mein ICE jetzt schön leer. Hat aber auch 90 min angekündigte Verspätung. Und ich habe eine Deutschlandrundtour: Wuppertal-Oberbarmen -> Köln -> Frankfurt -> Kassel -> Erfurt. Ich fahre gefühlt im Zickzack von West nach Ost.
Grund für die Verzögerung und die Ausfälle sind übrigens BAUSTELLEN. Kein Sturm, kein Personenschaden oder Vandalismus. Und das war heute um 10:00 also noch nicht absehbar. Sind das Überfall-Baustellen, die die Bahn überfallen und die Bahn kann sich nicht dagegen wehren? Arbeitet mal an eurer Kommunikation:
zu den IT-Datenhalden (damit diese um 10:00 morgens die Baustellen von 16:00 nachmittags auch kennen),
zu euren Schaffnern (damit diese rechtzeitig wissen, wohin sie ihre Kunden schicken müssen),
zu euren Kunden, damit diese sich nicht von euch alleine - und an Tagen wie heute auch wortwörtlich im Regen gestehen lassen fühlen.
-
Spaß mit der Telekom.... äh DHL
Eventuell erinnert sich noch jemand an die Sendug "Wie bitte?" mit der Dauerrubrik "Spaß mit der Telekom". Nunja, ich hätte hier etwas für ein Unternehmen aus dem gleichen Hause: DHL (ja, früher war die Telekom ein Bestandteil der Post).
Es begann an einem Dienstag Vormittag ...
Ich musste Unterlagen dringend an meine Anwaltskanzlei nach Darmstadt schicken. Also habe ich mir gedacht, dass DHL Express mit Auslieferung bis 12:00 eine gute Wahl wäre. Denn damit sollte sich die Post auskennen. Ich druckte mir also die im Internet gekaufte Marke aus und klebte sie auf den Umschlag mit für mich recht wichtigen Dokumenten. Auf dem Ausdruck stand, dass man 29000 Annahmestellen im Netz findet. Filialen, Packstationen, ...
Und da bei mir eine Packstation direkt um die Ecke steht, ging ich dorthin und diese nahm die Sendung auch gerne an. Ich hatte einen grundlegenden Fehler gemacht. Der Fehler bestand darin, im Bestellformular nicht auf eines der vielen Fragezeichen zu clicken. Denn dann hätte ich erfahren, dass ich Express-Sendungen nicht in einer Packstation einliefern dürfe. Aber die Sendung wurde angenommen und auch schon 15 Minuten später vom Fahrer abgeholt. Das war perferkt.
Allerdings änderte sich dann am Sendungsstatus nichts mehr. Ich rief also am Mittwochmorgen bei DHL an und erfuhr dann von meinem großen Fehler. Ich hätte die Sendung einem komplett anderem Unternehmen übergeben, DHL Express und DHL hätten nichts miteinander zu tun und der Brief würde jetzt per Standard-Paket-Versand transportiert. Es gäbe auch keinerlei Kommunikationsmöglichkeit zwischen den beiden Unternehmen, um die Sendung wieder in die Expresslieferung zu bekommen. Mir wurde auch gesagt, dass es rechtlich keinen Unterschied gemacht hätte, wenn ich die Sendung bei einem Hermes-Shop abgeliefert hätte.
Nach einigem Geschimpfe meinerseits wurde ich an einen "Team-Experten" weitergereicht. Dieser erklärte mir wiederrum, dass ich die Sendung bei einem anderen Unternehmen eingereicht hätte und das mein Problem sei. Komischerweise war auf dem Einlieferungsbeleg des Packstation ein expliziter Verweis auf die AGB der DHL EXPRESS vorhanden. Und auf dem Auftragsschein stand: "Fachtführer Deutsche Post AG". Und die ist Mutter aller beteiligten Unternehmen.
Aber nach einer weiteren Rückfrage konnte mir der Team-Experte die glückliche Nachricht überbringen, dass DHL auf eigene Rechnung eine DHL DOMESTIC EPRESS 9:00-Lieferung durchführen würde und der Fahrer die Sendung bei mir abholen würde. Was auch passiert ist. Ich war glücklich, dass die Unterlagen noch am Donnerstag Morgen bei meiner Anwältin sein sollten.
Um kurz vor 9:00 heute Morgen (Donnerstag) kontrollierte ich die Sendungsverfolgung im Internet - der letzte Eintrag war von ca. halb acht. Die Sendung sei in der Verteilstation in Frankfurt angekommen. Nunja, das würde knapp werden, das noch nach Darmstadt zu bekommen. Ich rief also an und erfuhr, dass die Sendung im Kurrierwagen verladen sei. Ab ca. 9:30 wurde mir das auch im Internet so angezeigt, dass die Sendung seit ca. 1 Stunde auf dem Weg sei.
Ich lehnte mich also zurück und war erstmal glücklich, dass die Sendung zwar nicht um 9:00 aber doch noch am Vormittag ankommen würde.
Und dann wurde es 12:00 und ich rief bei der Kanzlei an, ob die Sendung angekommen sei. Und erfuhr, dass sie keinen Brief von mir erhalten hätten.
WTF?
Und wieder einmal ein Anruf bei DHL ... ja, die Sendung würde heute im Laufe des Tages ausgeliefert. Nach meinem Hinweis auf "DHL DOMESTIC EXPRESS 9:00" wurde wieder eine Beschwerde aufgenommen und mir ein Rückruf im Laufe des Tages versprochen.
Mal sehen, ob die Sendung noch rechtzeitig eingeht, damit die gerichtlich festgesetzte Frist nicht verstreicht. Eines habe ich bereits gelernt: DHL kann kein Express. Weder bis 12:00 noch bis 09:00. Und EDV hat die Deutsche Post AG auch nicht im Griff, da deren Automaten eindeutig als Express gekennzeichnete Sendungen annimmt - und diese dann irgendwo im System verschwinden läßt.
Nachtrag 14:03
Bis jetzt hat es die DHL Express Kundenservice-Beschwerdeabteilung nicht hinbekommen, einen Kontakt zum Depot in Frankfurt herzustellen, um herauszufinden, was mit meiner Sendung passiert ist. Mir wurde wieder einmal ein Rückruf versprochen. Kann DHL eigentlich irgendetwas, was mit Logistik zu tun hat? Kommunikation können sie schonmal nicht. Jedenfalls nicht miteinander. Die Spannung steigt, ob ich heute noch nach Darmstadt fahren darf ...
Nachtrag 14:20
Laut DHL ist von 9:00 bei der Auslieferung nichts bekannt und der Kundenservice hätte Druck gemacht, dass vor 15:00 ausgeliefert wird. Mal sehen, was der "Team-Experte" mir erzählt, auf den ich diesmal wieder verwiesen habe.
Nachtrag 14:59
Ich wage es nicht zu glauben. Laut DHL Kundenservice ist das Schreiben angekommen und ich erhalte eine Email, mit der meine Kontoverbindung erfragt wird, um mir das ursprüngliche Beförderungsentgelt zu ersetzen.
Auch ein Anruf bei meiner Anwältin bestätigt, dass das Schreiben da ist. Ich erwarte den Igor, der mit quietschiger Stimme "Es lebt!" ruft ...
Nachtrag 27.11.2015, ca 13:20
Heute kam wieder ein Anruf von DHL Express. Eine nette Dame wollte wissen, auf welche Kundenummer die Sendung vom 25. November gebucht werden dürfte. Ich wies sie dann amüsiert und unter Hinweis auf den "Team-Experten" darauf hin, dass es die Kundennummer von DHL Express sein dürfte. Ich bin gespannt, wie es weiter geht ...
Touch background to close