Das negative spezielle antroposophische Prinzip

Da ich manchmal das negative spezielle antroposophische Prinzip anwende oder darüber rede, nutze ich diese Blogeintrag mal dafür, es zu erläutern. Es ist eigentlich ganz einfach.
WeiterlesenDa ich manchmal das negative spezielle antroposophische Prinzip anwende oder darüber rede, nutze ich diese Blogeintrag mal dafür, es zu erläutern. Es ist eigentlich ganz einfach.
WeiterlesenNachdem ich diese Diskussion in der letzten Zeit mehrfach geführt habe, gehe ich im Rahmen eines Block-Posts auf diese strukturelle Änderung vom Rechenzentrums-IT-Betrieb auf Cloud-IT-Betrieb ein. Ich mache es an Rechenzentrum und Cloud fest, obwohl es eigentlich ein Paradigmenwechsel ist, der durch die erhöhte Automatisierung im Betrieb von Anwendungen und Systemen bedingt ist.
WeiterlesenDa ja die Chancen steigen, in der nächsten Zeit (lies: vielleicht noch dieses Jahr) das Paladins Inn wirklich eröffnen zu können, muss ich auch unten etwas klar Schiff schaffen. Da stapelten sich noch einige Kartons, meine neue Klimaanlage für das Büro (laut, aber im Sommer hier notwendig) sowie ein paar Werkzeuge.
Außerdem war da noch das 19″-Rack, das ich extra gekauft habe, um den „IT-Haufen“ in meinem Hochschrank loszuwerden. Heute war der Zeitpunkt, es einzubauen. Und nach nur 30 min war es geschafft. Es ist zwar nur ein 19″-Gerät drinnen, aber wenigstens stapeln sich die anderen Geräte jetzt nicht mehr. Man glaubt ja nicht, was man alleine für ein schönes Netzwerk braucht.
Außerdem habe ich mir die Zeit genommen, endlich einige Kartons zu zerschneiden und in den Papiermüll zu schmeißen. Jetzt muss nor noch die Schneeschaufel und das andere Werkzeug in die Garage und der Eingangsbereich ist in Ordnung.
Als nächstes muss ich die letzten verbliebenen Umzugskartons in den Keller schaffen und das zweite Warenregal im Studio aufbauen, damit die Sachen etwas ordentlicher verstaut werden können. Außerdem würde ich gerne noch ein 3. Regal in Reihe stellen, da passt aber nur noch ein halbes …
Aber vorher kommt am Samstag noch das neue Gästebett, dass natürlich dann auch aufgebaut werden muss.
Heute ist mal wieder so ein Tag. Nachdem die Sonne schön scheint bekomme ich schon Lust mich in den Garten zu setzen. Also halt nicht direkt in den Garten sondern schon auf Stühle an einen Tisch und so. Auch Homeoffice könnte im Sommer unter der Markise mit einem netten Kaltgetränk der Wahl deutlich angenehmer als im Büro sein …
WeiterlesenVor über 4 Jahren habe ich bereits im Beitrag Logging in Java ein paar grundlegende Gedanken zum Thema Logging geäußert. Dabei bin ich recht unspezifisch geblieben und habe nur ein paar grundlegende Ideen geäußert. Diesmal will ich etwas konkreter werden.
WeiterlesenIch mache oft den „Spaß“ beim Starten von Maven den beliebten Satz zu sagen: „Jetzt lädt Maven erstmal das Internet runter.“ – denn beim ersten Lauf auf einem Rechner müssen dutzende Libraries alleine für Maven geladen werden.
Aber eben habe ich bei einem kleineren quarkus.io-basierten Projekt mal ein „mvn site“ gestartet …
DAS kann man dann „Internet herunterladen“ nennen.
In der IT werden seit etwa 20 Jahren Organisationsformen ausprobiert. Einige haben sich bewährt, viele sind jedoch gescheitert. Aber sie werden meistens nur als Methoden der Softwareentwicklung gesehen. In anderen Bereichen haben sich Trends wie NEW WORK in die gleiche Lücke geschoben. Aber allen ist gemein, dass sie versuchen, ein Problem zu lösen, das unlösbar scheint.
WeiterlesenAm Mittwoch habe ich zwei Pakete verschickt. Ich habe zuhause die Paketmarken ausgedruckt und wollte bei der Post dann die Päckchen kaufen. Leider hatte die Post aber wegen Betriebsversammlung geschlossen. Da habe ich kein Problem mit, die findet ja regelmäßig statt und dann ist das so.
Also habe ich im Papiergeschäft gegenüber zwei passende Umschläge für meine Pakete gekauft (ein Buch und ein kleiner Karton). Dann im Kofferraum meines Autos die Sachen eingepackt und in die Paketbox der Post geworfen. Das war Mittwoch 14.04.2021 um ca. 12:45. Ich war glücklich die Pakete auf dem Weg.
WeiterlesenIch habe gerade eine Bestellung bei Amazon laufen, die in diverse Pakete aufgeteilt wurde. Und die Meldungen aus der Paketverfolgung sind immer spannend. Zum Beispiel meldet Amazon:
Der Transportdienst hat die Zustellung für den nächsten Werktag geplant, da das Unternehmen am Zustelltag geschlossen ist.
Bei DHL liest es sich so:
Di, 08.12.2020, 17:54 Die Zustellung der Sendung verzögert sich. Sie erfolgt voraussichtlich am nächsten Werktag.
Ich bin kein Unternehmen – jedenfalls nicht für diese Bestellung. Und ja, die beiden Ladengeschäfte an der Straße sind wegen Corona geschlossen – aber dort empfange ich niemals Post. Mein Eingang liegt an der Rückseite des Hauses und ich bekomme dort normalerweise Post. Auch von DHL.
Ach ja: und selbst wenn ich wider erwarten das Klingeln überhören würde – ich habe einen Ablageort angegeben, an dem das Paket dann hingelegt werden kann …
Titelbild: rgbstock.de (© Lusi – ein anders 1)